Margot Kalinke

deutsche Sozialpolitikerin; DP, ab 1960 CDU; 1949 Vorsitzende des Hauptausschusses des Verbandes der weiblichen Angestellten; langjähr. MdB

* 23. April 1909 Bartschin/Westpr.

† 25. November 1981 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1982

vom 1. März 1982

Wirken

Margot Kalinke, ev., stammte aus Bartschin in Westpreußen. Sie besuchte das deutsche Lyzeum in Bromberg bis zur Oberprima und wurde 1925 als Reichsdeutsche von den Polen ausgewiesen. Seit 1926 war sie dann in Niedersachsen ansässig, wo sie die Handelsschule in Goslar besuchte und von 19271939 war sie als Leiterin einer Fabrikniederlage tätig.

Von 1929 bis 1933 arbeitete sie außerdem ehrenamtlich bei der Christlichen Gewerkschaft und im Verband der Weiblichen Handels- und Büroangestellten.

1939 bis 1952 wirkte sie als Bezirksleiterin einer Angestelltenkrankenkasse in Hannover, zugleich als Geschäftsführerin des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen in Hamburg und Bonn. Seit 1952 war sie Leiterin des Sozialpolitischen Büros des Verbandes der privaten Krankenversicherungen in Bonn. Nach Wiedergründung der christlichen Angestelltengewerkschaften in Deutschland arbeitete sie seit 1949 ehrenamtlich auch im Verband der weiblichen Angestellten (VWA) mit und war zugleich Vorsitzende des Hauptausschusses des VWA, ebenfalls seit 1949.

Seit 1946 politisch tätig und der Deutschen Partei angehörend, gehörte M.K. dem Niedersächsischen Landtag sowie dem Zonenbeirat der britischen Zone an und war ferner ...